Vorsitzender
Kontakt über die Stadt Straubing
Information und Beratung zu Alzheimer-Demenz und anderen Demenzformen. Sie erhalten Unterstützung dabei, die Krankheitsbewältigung bei den Betroffenen und die Selbsthilfetätigkeit bei den Angehörigen zu verbessern. Darüber hinaus sollen die Betreuenden durch umfassende Aufklärung, emotionale Unterstützung und öffentliche Hilfen entlastet werden.
Kontakt über das Rathaus
Kartenvorverkauf für das Theater am Hagen
Außerhalb der normalen Betriebszeiten der Stadtbusse und rund um die Uhr für Gebiete ohne Stadtbusverkehr, steht Ihnen das Anruf-Sammeltaxi zur Verfügung.
Seniorennachmittag:
jeden 1. Mo. im Monat 14.00-17.30 Uhr,
AWO-Tagesstätte
Spielenachmittag:
jeden 3. Mi. im Monat 14.00-16.30 Uhr, Café Dimetria
AWO-Stammtisch:
jeden 2. und 4. Do. im Monat 14.30-18.00 Uhr,
Gasthaus Falter
Außerdem: monatl. Halbtagesfahrten, Feiern und
Feste, Nachbarschaftshilfe und Beratung für Senioren
Nachmittags-Tanz für die Generation 50plus:
jeden 2. Di. 14.00-17-30 Uhr,
Magnobonus-Markmiller-Saal
Gerontopsychiatrischer Dienst (für ältere Menschen)
Das Café lädt zum gemütlichen Verweilen, zu Gesprächen und Spielen ein. Jeder ist herzlich willkommen, die ehrenamtlichen Gastgeber freuen sich auf Ihren Besuch.
Barrierefreie Räume und ein Behinderten-WC sind vorhanden.
Öffnungszeiten:
Di., Mi., Do., Fr. 8.00-17.00 Uhr,
Sa. 15.00-17.30 Uhr (einmal im Monat bereits ab 9.00 Uhr),
So. 14.00-17.00 Uhr (einmal im Monat)
Ein Mittagstisch wird Di., Mi., Do. und Fr. um 12.30 Uhr angeboten.
Gedächtnissprechstunden sind Anlaufstellen für alle ab 50 Jahren, die Probleme mit ihrem Gedächtnis haben. Ärzte untersuchen, welche Ursache die Beschwerden haben könnten. Diagnostizieren sie eine Demenz, verweisen sie an helfende Institutionen.
Mitgehen am Mittwoch – Gemeinsam 3.000 Schritte extra für die Gesundheit
Die Straubinger Gästeführer haben verschiedene Rundwege ausgesucht, die man in etwa einer Stunde bewältigen kann. Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Jeden Mi. von April-Nov., Treffpunkt am Stadtturm, 10.30 Uhr
stellvertretende Vorsitzende
Kontakt über die Stadt Straubing
Monatlich Di. 13.00 Uhr Seniorenkino, Eintritt 2,- €
genaue Termine im Straubinger Tagblatt
Jeden 2. Di, 14.00-17.00 Uhr, Kontakt über das Rathaus
Förderverein zur Integration von kranken und behinderten Menschen
Das Erzählcafé findet viermal jährlich statt und steht immer unter einem anderen Motto. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei, es wird lediglich um eine freiwillige Spende gebeten. Die genauen Termine können der Tagespresse entnommen werden.
Kontakt über das Rathaus
Gesprächskreis für Frauen ab 50:
jeden 2. Di. im Monat 15.00 Uhr
Seniorennachmittag:
jeden 3. Di. im Monat 14.30 Uhr
Familienhaus der Christuskirche
Eichendorffstraße 11
Seniorennachmittag: Monatlich, Do. 15.00 Uhr
Leitung: Gerda Bickel
Genaue Termine und weitere Informationen über das Pfarramt
Einmal im Monat lädt das Gäubodenmuseum Straubing in Kooperation mit der Bürgerstiftung Straubing die Generation 60plus zu einer gemütlichen Runde ein.
Im Rahmen eines themenorientierten Gesprächs wird in einer knapp einstündigen Führung ein anschaulicher Einblick in einzelne Ausstellungsbereiche gegeben.
Treffpunkt im Foyer, Eintritt 2,- €
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Etiam porta sem malesuada magna mollis euismod. Curabitur blandit tempus porttitor. Integer posuere erat a ante venenatis dapibus posuere velit aliquet.
Handarbeiten und Kaffeetrinken:
Mo. 14.00-16.00 Uhr
Gymnastik für Frauen:
Mo. 18.45-19.45 Uhr
Seniorenturnen:
Do. 14.00 Uhr
Seniorentreff:
jeden 1. Mi. im Monat 14.00 Uhr
Weitere Informationen über das Pfarrbüro
Seniorengottesdienst im Sommer:
Mo. 19.00 Uhr,
im Winter:
Mo. 14.15 Uhr
Seniorennachmittag (Termine und Themen auf der Webseite der Pfarrei St. Stephan oder dem Straubinger Veranstaltungsführer für Senioren),
jährliche Wallfahrt nach Altötting
Weitere Informationen über das Pfarrbüro
Monatliche Treffen (Nov.-März)
oder Tagesausflug (April-Okt.)
Weitere Informationen über das Pfarrbüro
Seniorennachmittag:
jeden 2. Mi. im Monat 13.00-15.30 Uhr (geselliges Kaffeetrinken mit anschließendem Programmpunkt)
Frauen- und Seniorenmesse:
Mi. 9.00 Uhr
Monatliche Seniorennachmittage während der Winterzeit, Tages- und Halbtagesfahrten während der Sommerzeit
Das Gebrauchtwarenhaus bietet Möbel, Elektro- und Sportartikel zu günstigen Preisen an.
Patienten-Informationszentrum
Sie erhalten kostenlos Informationen zu Ihrer Krankheit sowie zu Entlastungs- und Unterstützungsmöglichkeiten.
Einmal im Monat, in der Regel am 3. Sonntag, gibt es im Begegnungscafé eine Kulturveranstaltung mit Musik, Zauberei oder Lesungen.
Ab 15.00 Uhr, Eintritt 2,- € (Der Erlös kommt den auftretenden Künstlern zu.)
Familienhaus der Christuskirche
Häufig ist die Teilnahme am vielfältigen Straubinger Kulturangebot an finanzielle Spielräume geknüpft, und nicht allen steht diese Möglichkeit zur Verfügung.
Die Kulturtafel vermittelt Eintrittskarten an Menschen mit geringem Einkommen, die sich als Kulturgast der Kulturtafel registrieren lassen.
Familienhaus der Christuskirche
Bürozeiten: Mo. und Do. 9.00-11.00 Uhr
Der Alte Schlachthof Straubing hat sich in den letzten Jahren zu einem Kulturzentrum mit dem Schwerpunkt „Junge und Moderne Kunst“ entwickelt.
Die städtische „Galerie Halle II“ befindet sich in der so genannten „Rinderschlachthalle“ und hat sich inzwischen auch überregional einen guten Ruf erworben. Anspruchsvolle Theaterstücke, Jazzkonzerte, Lesungen und andere interessante Crossover-Projekte finden regelmäßig im „AnStattTheater“ statt.
Die Schule der Phantasie ergänzt die Angebotspalette und fördert das kreative Potential im Kinder- und Erwachsenenbereich.
Das Quartiersbüro ist die Kontaktstelle für große und kleine Anliegen, Anregungen und Initiativen rund um das Leben und Wohnen im Straubinger Süden.
Im Quartierstreff können Vereine und Gruppen den gemütlichen Besprechungsraum kostenfrei nutzen.
Gebrauchte Oberbekleidung für Damen, Herren und Kinder, Handgenähtes und Accessoires.
Angeboten werden sowohl gebrauchte als auch neue Kleidungsstücke für Damen, Herren und Kinder. Die Bekleidung ist in einwandfreiem Zustand, sauber und zu günstigen Preisen erhältlich. Umkleidekabinen finden sich vor Ort.
Die Beratung für Schuldner und die Insolvenzberatung sind kostenfrei und unterliegen der Schweigepflicht. Sie bekommen Unterstützung bei der Analyse der Situation, werden über Ihre Rechte informiert und es wird gemeinsam nach Lösungen gesucht.
Caritasverband für die Stadt Straubing und den Landkreis Straubing-Bogen e. V.
Beratung nur nach vorheriger Terminvereinbarung
Zi. Nr. 115
Neutrale und kostenfreie Beratung und Hilfestellung zu allen seniorenrelevanten Themenbereichen
Zi. Nr. 1 und 2
Die Stadtbibliothek Straubing bietet ein vielfältiges Medienangebot für alle Altersgruppen an.
Ältere Erwachsene finden in der Infobörse 55+ im 2. OG des Salzstadels Sprachkurse und Computerbücher für Senioren, Sachbücher zu den Themen Gesundheit, Demenz, Ernährung und Gedächtnistraining, außerdem alles rund um Betreuung und Pflege sowie Romane im Großdruck. Vor Ort können Sie Lesebrillen ausleihen.
Des Weiteren bietet die Bibliothek eine monatliche Buchausleihe im „Königshof – Betreutes Wohnen“ und Computerkurse.
Gesundheitliche Themen stehen bei den Vorträgen im Frühjahr und Herbst im Vordergrund.
Alle Angebote und Veranstaltungen der Stadtbibliothek finden Sie auf der Webseite.
Öffnungszeiten:
Di., Mi., Fr. 10.00-18.00 Uhr
Do. 9.00-18.00 Uhr
Sa. 10.00-13.00 Uhr
Information und Beratung, Erfahrungsaustausch mit Angehörigen von Demenzerkrankten – Information und Diskussion mit Fachreferenten, praktische Hinweise für Erleichterungen in der Haushaltführung und der Pflege im häuslichen Bereich
Angehörigentreff:
jeden 1. Mi. im Monat 15.00-17.00 Uhr
Die Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel und verteilt diese kostenlos oder zu einem symbolischen Betrag an sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen.
Ausgabezeiten: Do. ab 13.15 Uhr
Karten im Vorverkauf erhalten Sie im Amt für Tourismus
Die Abendkasse finden Sie direkt vor Ort.
Öffnungszeiten:
März-Oktober: 8.30-18.00 Uhr
November-Frebruar: 9.00-16.00 Uhr
Informationen zu Fahrplänen, Fahrkarten und Ihren weiteren Fragen.
Öffnungszeiten:
Mo.-Do. 8.00-12.30 Uhr und 14.00-16.00 Uhr
Fr. 8.00-12.00 Uhr
Die Volkshochschule Straubing ist eine öffentliche Einrichtung der Erwachsenen- und Weiterbildung in Trägerschaft der Stadt Straubing. Im Programm wird auch eine ganze Reihe von Kursen speziell für die Zielgruppe 55+ angeboten – von Sprachkursen über Yoga und Tanzen bis hin zu Computerkursen.
Informationen zu Fahrplänen, Fahrkarten und Ihren weiteren Fragen.
Öffnungszeiten:
Mo.-Do. 8.00-12.30 Uhr und 14.00-16.00 Uhr
Fr. 8.00-12.00 Uhr